Förderung junger russischer Musiktalente
Finde uns auf
Facebook
 
 
« Zurück

"Musikalische Begegnungen St. Petersburg - Odessa - Westeuropa inklusive Schweiz"

mit jungen Gästen aus Russland, Ukraine, Bulgarien, Israel, Italien, Kasachstan, Portugal und aus der Schweiz.

Vom 1. - 12. August 2015 fand das Spezialprojekt, eine Sommerakademie für Kammermusik und Ensemblespiel in der einmaligen Bergwelt von Mürren statt - massgeblich unterstützt von der Stiftung Petersburg. Ohne in die politische Wertung einzugreifen, war die Musik als Plattform für Dialog, Respekt und Toleranz sehr geeignet. Schülerinnen und Schüler aus den beiden Spezialmusikschulen der Städte St. Petersburg und Odessa hatten Gelegenheit, jungen Menschen aus der Schweiz und Westeuropa mit ähnlicher Motivation zu begegnen. Als Coaches wirkten hervorragende Kammermusik-Experten aus verschiedenen Ländern. Die Gesamt-Projektleitung lag bei Werner Schmitt, Cellist, ehemaliger Direktor des Konservatoriums Bern und Vize Präsident der Stiftung Petersburg. Er verfügt sowohl künstlerisch wie auch organisatorisch über eine langjährige Erfahrung in der Organisation von Konzertreisen, Kursen und internationalen Austauschprojekten. Fotos zur Sommerakademie Mürren sind in der Bildergalerie unter "Sommerakademie 2015" zu finden. Das Resultat des musikalischen Zusammentreffens war ein grosser Erfolg und wird nachfolgend von Werner Schmitt kommentiert:

"Die erstmals in dieser Form 2015 durchgeführte internationale Sommerakademie kann als in vielerlei Hinsicht positive Erfahrung betrachtet werden. Dies sowohl in künstlerischer Hinsicht, mit Blick auf die Besucherzahlen der Konzerte, wie auch als Botschaft der Verständigung und der Friedensförderung. Die Jugendlichen aus St. Petersburg RU, Odessa UA, Portugal, Deutschland und der Schweiz - allesamt sehr weit auf ihrem Instrument fortgeschrittene Musizierende - haben sich vorbildlich verhalten. Dies, obwohl die Altersgruppe 14- 18 Jahre nicht ganz unproblematisch ist, wenn man dies mit Gleichaltrigen vergleicht.

Die Begeisterung der Teilnehmenden wie auch der Hauptunterstützerin, der Stiftung Petersburg und der weiteren Partner, dem Verein legato Bern - Odessa, führte dazu, dass nun eine weitere Sommerakademie im Jahr 2016 durchgeführt werden soll (s. unten).

Das Ziel der Sommerakademie 2015, den interkulturellen Austausch mittels gemeinsamen Musizierens auch im 2016 zu ermöglichen, wurde erreicht ! Die Jugendlichen stärken dabei ihre Bereitschaft zu Toleranz und Respekt auch für andere Kulturen - ebenso wird ihre besondere musikalische Begabung dabei  gefördert. 

Das sympathische, autofreie Mürren wird mit einem kulturellen Sommerprogramm bereichtert. Rückmeldungen von der Gemeinde Mürren, von einheimischer Bevölkerung, von Hoteliers, von Ferienwohungsbesitzern, von Feriengästen, sowie von in- und ausländischen Touristen bestätigten, dass das Projekt unterstützungswürdig und zukunftsträchtig ist.

Mit grosser Freude darf hier angekündigt werden, dass Mürren und das Hotel Regina die jungen Musikerinnen und Musiker einmal mehr willkommen hiess. An der diesjährige Sommerakademie vom 2. bis 14. August 2016 haben wiederum junge, begabte Menschen aus folgenden Ländern teilgenommen: Aus St. Petersburg RU, Odessa UA, Bulgarien, Israel, Italien, Kasachstan, Portugal und aus der Schweiz.

Das Schlusskonzert am Samstag, 13.8.2016 im Yehudi Menuhin Forum Bern ermöglichte den Auftritt in einem grossen Saal (Musik baut Brücken). Die Absolventinnen und Absolventen der Sommerakademie bestritten enthusiastisch ein vielseitiges Programm und vermochten ihr Publikum zu begeistern. 

Das Projekt wird weiterhin sorgfältig evaluiert und es besteht die Hoffung, dass die Musikakademie auch zukünftig eine Überlebenschance haben wird. 

 

Musik baut Brücken [PDF]

 

 

 
 

Möchten Sie über Termine der Stiftungpetersburg auf dem laufenden gehalten werden? Dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein.